Tolle Seiten.- Danke und Grüsse aus Österreich
Hallo OM,
Beim Amafutreffeni in Giessen hat Du einen sehr interessanten Vortrag gehalten, nochmals vielen Dank dafür.
Der Wirt vom Bürgerhaus hat mir gestern den Deckel übergeben, der zur Aktivantenne passen könnte - 10,5 X 10,5 cm groß. Fehlt er Dir? ich werde ihn mit nach Kassel bringen. Ansonsten kann ich ihn auch zusenden.
73 de DK1VOK
Prof. Dr. Volker Klingmüller
DK1VOK - OVV F07 - DARC
Ultrasound flow models; LWP
Consultant Ultrasound Department DIR-USZ (CH)
Friedrichstr. 38; D35392 Gießen
Tel +49 641 84198 Fax +49 641 85732
Mobile +49 160 7771631
Hallo aus Werder an der Havel,
habe soeben 2 x LNA für 50 und 70 nach Fa 3/15 zusammengelötet.
Probleme bereitete mir die Pinbelegung des Transistors
Der breitere Anschluss ist der Kollektor, diagonal davon die Basis
Das Datenblatt kennzeichnet die Lade des Kollektors anders :
http://www.infineon.com/cms/en/product/rf-and-wireless-control/rf-transistor/high-linearity-si-and-sigec-transistor-for-use-up-to-6-ghz/BFP196/productType.html?productType=ff80808112ab681d0112ab6ef44b1fe0
So unten links der Kollektor an der breiten Fahne,
Der bei Conrad erworbene Transistor hat aber in dieser Lage die breite Fahne unten rechts, was ja auch zur Platine passt ???
Für einen Hinweis bin ich dankbar oder des Zappelmax muß ran, habe ich aber in meinem Zweitqth nicht dabei...
Ein schönes Osterfest
73
Ronald
DL1RME
0171 621 95 90
Sehr geehrter Herr Mandel
Ich baue mir auch so eine Antenne wie Ihr "MidiWhip". Sie wird allerdings höher werden. Die Eckfrequenz habe ich tiefer gelegt. So kann ich bis 10 kHz nach unten gehen.
Meine Frage an Sie,- haben Sie möglicherweise auch Felstärkemessungen mit dieser Antenne gemacht.
Mit freundlichen Grüssen
Niklaus Berchten
Sportweg 26
CH-3097 Liebefeld
Switzerland
Mailto : n-berchten@solnet.ch
Date : 2013-04-05
Danke für das prima PDF zur Mini Whip. Ich konnte die Bastelarbeiten heute abschließen und bin schon gespannt wie gut sie wirklich ist. Bisher konnte ich sie nur an einem PVC Rohr ca. 1 m aus dem Fenster halten. Das war durchaus vielversprechend. Sollte es dieses Jahr mal wärmer werden, wird sich zeigen was noch so drin steckt. Der Standort scheint schon sehr kritisch zu sein.
Gruß,
Alexander (DL1NEI)